Zum zweiten Mal lädt die keb zu einem Literaturwettbewerb ein. Das Thema ist für das
Jahr 2011:
begegnung : nähe : genießen
Wir haben das Thema bewusst in dieser Offenheit gehalten, weil wir keine pädagogisch
verwertbaren Texte wollen, sondern Texte, die sich auf die Suche nach einer Sprache der
Begegnung, nach einer Sprache der Nähe und nach einer Sprache des Genießens machen.
Unser Hintergrund ist, dass wir selbst vor Ort mit Menschen nachdenken wollen, wie
ein nachhaltiges und gelingendes Miteinander sich gestalten lässt, wie dadurch das
Leben in Städten und Dörfern lebendiger werden kann, wie sich .Genuss und Konsum
zueinander verhalten... Gleichzeitig werden wir vor Ort nach der Bedeutung von
Bildung fragen und heraus zu finden versuchen, was Menschen brauchen und sich
wünschen.
Unsere Überlegungen betreffen aber nicht die literarischen Texte.
Der Literaturpreis wird in drei Teilen vergeben:
1. Preis 1000.00 €
2. Preis
3. Preis Ein dreitägiger Aufenthalt in einem unserer Bildungshäuser inclusive
Anreise und voller Verpflegung.
Formale Vorgaben:
Sie sind in der Wahl der Gattung (Lyrik oder Prosa) frei. Der Prosa-Text darf bis zu 5 DIN
A4 Seiten a 4.000 Zeichen (insgesamt 20.000 Zeichen, Leerzeichen mitgezählt)
umfassen. Auch bei Gedichten gilt die Beschränkung auf 5 Texte.
Verfahren: Die Auswahl erfolgt durch eine Jury, die aus mindesten 4 Personen besteht
(Lit. Wiss.,Germanisten, Lektoren). Die Auswahl geschieht absolut anonym. Deswegen
bitten wir folgendes Einsendeverfahren einzuhalten:
500.00 €
Die Texte dürfen keinen Autoren-Namen und kein Namenskürzel enthalten. Bitte
kennzeichnen Sie Ihre Texte deswegen mit einer Chiffre. Außerdem kennzeichnen Sie
einen DIN A6-Umschlag mit dieser Chiffre. In den Briefumschlag legen Sie bitte ein
Blatt mit Namen, Adresse, Email etc... Bitte
bedenken Sie, dass die Umschläge, in denen die Einsendungen bei uns ankommen,
vernichtet werden.
Einsendeschluss ist der 27. Mai 2011 (Post-Stempel).
Einsendeadresse: keb Katholische Erwachsenenbildung, Jahnstraße 3o, 70597 Stuttgart
Bei Rückfragen stehe .ich gern zur Verfügung: Michael Krämer, Tel. 07119791 208,
mkraemer@bo.drs.de.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an diesem Wettbewerb. Die Entscheidung der Jury
erfolgt bis Anfang September. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Feier Ende
September, Anfang Oktober statt.
Die Jury-Mitglieder dürfen an dem Wettbewerb nicht teilnehmen.
Die Teilnehmenden an diesem Wettbewerb erklären sich damit einverstanden, dass
ihre Beiträge in einer Dokumentation der „Stuttgarter Hefte“ veröffentlicht werden.
Es ist geplant, die 15 besten Beiträge in einer Sondernummer zu veröffentlichen.
Jeder veröffentlichte Autor enthält 10 Freiexemplare und und kann weitere zum
Autoren-Preis (50%) anfordern.