2002-03-18


Ursendung des Hörspiels "Elektronisches Träumen"...
... am Samstag, dem 23.3.2002 um 23.00 Uhr auf Bayern2Radio, hr2, NordwestRadio, SR2,
WDR3 und Ö1.
- Livestream im Netz unter http://www.br-online.de/bayern2radio/
- Informationen: http://www.elektrotraum.de und http://www.intermedium2.de

(...) ganz selbstverständlich sickern viele Begriffe aus dem Bereich der
Computertechnologie in die Alltagssprache ein. Manchmal aber geht der
Transfer weiter: Mit der Präsenz digitaler Medien und Werkzeuge
dringen Interfaces, Programmcodes, Shortcuts etc. nun auch in die
Träume und die Psyche vieler Menschen vor. Es entstehen
"elektronische Träume".

Um zu beobachten, welchen Einfluss die zunehmende Digitalisierung des
Alltags auf das Träumen nimmt, stellte das Berliner
Autor/innenkollektiv "test bed" im vergangenen Dezember ein Webforum
(http://www.elektrotraum.de) ins Internet, in dem jede/r
Interessent/in ihre/seine elektronischen Träume veröffentlichen und
diskutieren kann. Dieser stetig wachsende Pool diente über den
Community-Aspekt hinaus auch als Materialsammlung für ein
20-minütiges Hörspiel zum Thema "Elektronisches Träumen", mit dem
"test bed" am 2. Intermedium-Festival (22.-24.3.2002;
http://www.intermedium2.de) am ZKM in Karlsruhe teilnimmt.

Das Hörspiel "Elektronisches Träumen" erfährt im Rahmen des Festivals
am Samstag, dem 23.3.2002 um 23.00 Uhr seine Radio-Ursendung auf
Bayern2Radio, hr2, NordwestRadio, SR2, WDR3 und Ö1. Es wird von einer
Performance (23.3.; 22.30 Uhr) und einer Installation im ZKM
begleitet.

"Elektronisches Träumen" verdichtet signifikante und häufige
"elektronische" Träume zu einem kollektiven Traumgewebe, einer
Geschichte. Diese Geschichte speist sich jedoch noch aus einer
anderen Quelle: aus einem nur den Autoren zugänglichen Forum. Hier
wurden im Gegenzug zu den im öffentlichen Webforum dokumentierten
Traumprotokollen ganz unterschiedliche, von den Autoren gesammelte
und geschriebene Texte als "Wachprotokolle" archiviert und
verarbeitet: Zustände, Beobachtungen, Schilderungen des
Zeitgeschehens. Wenn der Traumort durchdrungen ist von realen Orten
und Wachzustände mit Traumzuständen korrespondieren, ergibt sich
daraus die Frage, inwieweit unser Unbewusstes technisch bestimmt ist
und inwieweit Träume technische und reale Prozesse mitbestimmen. Die
beiden Webforen sowie das daraus komponierte Hörspiel werden in Form
einer Installation mit mehreren Monitoren gezeigt.
Als Sprecher/innen für das Hörspiel konnten Martin Engler,
Christopher Mühlenberg, Andreas Petri, Bettina Schneider, Rike
Schuberty und Kathleen Gallego Zapata gewonnen werden; den
Soundsupport übernahm Chris Flor.

Die Webseite www.elektrotraum.de wird auch nach intermedium2 online
bleiben, um weiterhin elektronische Träume zu sammeln und die
Diskussion über das Phänomen der elektronischen Träume fortzuführen.
Deshalb möchten wir Sie aus Anlass der Radio-Ursendung des Hörspiels
hiermit einladen, in Ihrem Medium über die Webseite
www.elektrotraum.de und das Hörspiel "Elektronisches Träumen" zu
berichten.



"test bed" ist eine Gruppe von Autor/innen und Netzentwickler/innen,
die aus dem Berliner Netzradiokollektiv "convex tv." (1996-1999)
hervorging und aus Florian Clauß, Martin Conrads, Ulrich Gutmair,
Anja Heilmann, Kito Nedo, Kathrin Röggla, Stefan Schreck, Vera
Tollmann und Stephanie Wurster besteht. Das Projekt "Elektronisches
Träumen" entstand im Rahmen der Medienkunstbiennale intermedium2 und
wurde produziert vom Bayerischen Rundfunk/Hörspiel und Medienkunst.
Die Veranstaltungsreihe versteht sich als eine aus dem Hörfunk
kommende Initiative, die die Kooperation mit anderen Medien und
Künsten sucht, erprobt und reflektiert. Veranstalter sind der
Bayerische Rundfunk und das Zentrum für Kunst und Medientechnologie
Karlsruhe.